Familiär, fast wie zu Hause saßen die Besucher und die Autorin in gemütlichen blauen Sesseln. Das Blaue Haus eine Location, die Individualität und Professionalität verbindet.
Zwei kleine Kinder zeichneten zusammen mit Melissa, der Visual Art Studentin, die Frau Rosenkranz begleitete. Der Beamer warf das Bild des neuen Buchcovers der zweiten Auflage auf die Wand. Schatzkiste neben einem Sessel für die Autorin.
Nach einem fröhlichen Smalltalk rückten die Besucher in einen Halbkreis zusammen. Es war so ruhig als könnte man eine Stecknadel fallen hören. Frau Rosenkranz begann mit einem lebendigen Vortrag über den Umgang mit Veränderungen und Herausforderungen im Leben. Tenor: Wir können eine Situation nicht ändern, haben keinen Einfluss darauf und sind vielleicht versucht uns als Oper der Umstände zu betrachten. Aber, sind wir ein "Opfer" dieser Umstände? Sind wir ausgeliefert und können nichts tun?
Nein! Zwar können wir die Situation nicht ändern, aber das was wir darüber denken können wir jederzeit ändern. ...
Dies ist eine gute und schlechte Nachricht zugleich. Warum? Weil wir nur uns selbst dazu brauchen anders zu denken, keinen anderen - auch wenn wir gern einen "Schuldigen" hätten. Zu jederzeit und überall, kannst "du denken was du willst" - wenn du es willst und damit beginnen deine Welt neu zu gestalten.
Frau Rosenkranz las ein Kapitel aus ihrem Buch und zeigte, wie die Metaphern des Buches im täglichen Leben dazu genutzt werden können, kein "Opfer der Umstände" sondern Gestalter ihres Lebens zu sein. Insbesondere das gemeinsame Lesen bietet Kindern und Erwachsenen die Möglichkeit über die Metaphern zu sprechen und zu überlegen welche Ideen aus dem Buch ins eigene Leben mitnehmen wollen.
Die Buchvorstellung fand bei den Besuchern großen Anklang.
Blaues-Haus
marion-rosenkranz-lesung_04.jpeg
marion-rosenkranz-lesung_02.jpeg
marion-rosenkranz-lesung_03.jpeg
IMG_8020_klein.jpg
http://www.s349676396.online.de/cms/images/Lesungen/Buchvorstellung-Blaues-Haus/IMG_8020_klein.jpg